Um es vorwegzunehmen, was Programm und Ausstellerstände betrifft, sind die Organisatoren des Auerbacher Weihnachts-marktes absolut im grünen Bereich. Was ihnen jedoch wie in allen Jahren zuvor etwas Sorge bereitet, ist die Frage, ob am Freitagabend und Samstagvormittag genügend helfende Hände bereitstehen, dem von Natur aus schon sehr ansprechenden Gelände auch den notwendigen adventlichen Glanz und Rahmen zu verschaffen. Daher ergeht von der IAV auch diesmal der Apell an die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, sich hier im Interesse des Gemeinwohls aktiv einzubringen. Gute Ansätze dafür hat es bereits im Vorjahr gegeben. IAV-Sprecher Ralph Stühling (ralph.stuehling@yahoo.com /  06251/9872030) würde sich freuen, vorab wieder zusätzliche Helfer als Unterstützer gemeldet zu bekommen.

Dann dürfte der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes um 16 Uhr durch IAV-Sprecher und Stadtrat Ralph Stühling nichts mehr im Wege stehen. Das Warten auf diesen Moment, bestimmt verbunden mit einem ersten Schnuppern, was denn der Markt so alles zu bieten hat, verschönt bereits ab 15.45 Uhr die Abteilung Musik der TSV Auerbach. Eine klassische Interaktion verspricht das „Weihnachtsbaumschmücken“ durch die Auerbacher Kindergärten und Grundschulen neben dem Musikpavillon zu werden. Alle teilnehmenden Einrichtungen erhalten übrigens zum Ausklang am späten Sonntagnachmittag ihre mehr als verdienten Belohnungen.

In das weitere Bühnenprogramm ist neben dem Musikverein Auerbach um 17.45 Uhr das Marionettentheater Tritratrullala eingebunden. Zum Abschluss des 1. Markttages gibt der Musikzug Laurissa Lorsch von 19 – 21 Uhr ein weihnachtliches Konzert.

Am Sonntag startet zur Markteröffnung um 11.00 Uhr eines der Highlights jedes bisherigen Weihnachtsmarktes – die große Tombola. Jeder Gewinn kann zeitversetzt ab 12.00 Uhr entgegengenommen werden.

Ab 13.00 Uhr sorgt dann die sympathische Gruppe „Just Smile“ mit weihnachtlichen Liedern rund um die Welt für die musikalische Unterhaltung. Daran schließt sich um 15.30 Uhr ein Besuch des Christkinds mit einer Weihnachtsgeschichte an. In seiner Begleitung darf der Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen.

Um 16.30 erfreut der Gemischte Chor der Liedertafel Auerbach wie alle Jahre schon insbesondere die Älteren unter den Besuchern.  Das Kontrastprogramm wird danach um 17.00 Uhr vom jugendlichen Chor der Schillerschule präsentiert. Letzter Programmpunkt ist die Übergabe der Teilnehmerbelohnungen für die am Tag zuvor geschmückten Christbäume. Um 17.15 Uhr biegt mit der Verabschiedung aller Akteure der Auerbacher Weihnachtsmarkt quasi auf die Zielgerade ein, um gegen 18.00 Uhr seine Pforten zu schließen.

Zwei Besonderheiten sind an beiden Tagen durchgehend anzutreffen. Im Bürgerhaus Kronepark kann man wieder eine große Eisenbahn-Modellbahn-Ausstellung kostenfrei bewundern. Daran beteiligt sind Bastler aus der ganzen Republik, deren imposante Modelle sicher viele junge und vor allem auch ältere Modelleisenbahn-Fans in ihren Bann ziehen dürften. Für die Jüngsten dürfte aber ein neues Kinderkarussell auf dem Weihnachtsmarkt die Attraktion schlechthin sein.

Wenn auch in den Medien der Auerbacher Weihnachtsmarkt mehr ein Schattendasein führt, wissen zumindest Alt- und Neubürger des größten Stadtteils ihren kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt im verzaubernden Ambiente des Kroneparks sehr zu schätzen. Der Weihnachtsmarkt schließt am Samstag um 22.00 Uhr und am Sonntag um 18.00 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

toggle icon